austropox®
FUGENTECHNIK
austropox®
Verfugung von Pflasterflächen
Pflasterflächen im öffentlichen Raum sind mehr als nur funktionale Wege – sie prägen das Stadtbild und stehen für Sicherheit und Barrierefreiheit. Doch um dieser Verantwortung gerecht zu werden, sind eine professionelle Verfugung und der Einsatz von hochwertigem Pflasterfugenmörtel entscheidend. Mit austropox® setzen Sie auf eine langlebige Lösung bei der Verfugung von Pflasterflächen, die sowohl funktional als auch optisch überzeugt.


austropox® Pflasterfugenmörtel HP2:
- Alt- und Innenstadtbereiche
- Plätze- Fussgänger- und Begegnungszonen
- Kreisverkehranlagen und Bushaltestellen
- Randabschlüsse und Spitzgräben
- Rigole und Entwässerungsrinnen
- Terminals und Bahnsteige
- Hotel- und Parkanlagen
- Hauszufahrten und Terrassen

austropox® Vorteile:
- Die schnellere Verarbeitung ermöglicht eine zügige Durchführung der Arbeiten, wodurch Verzögerungen vermieden werden.
- Die rasche Aushärtung des Pflasterfugenmörtels sorgt für eine schnelle Verkehrsfreigabe, was lange Sperrzeiten reduziert.
- Kürzere Sperrzeiten auf Straßen und Wegen minimieren die Beeinträchtigung des Verkehrs.
- Die hohe Tausalz- und Frostbeständigkeit sorgt dafür, dass die Flächen auch bei extremen Wetterbedingungen standhalten.
- Hohe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen garantieren eine lange Lebensdauer.
- Geringes Elastizitätsmodul für mehr Flexibilität, was Spannungen reduziert.
- Beständigkeit gegen Kehrmaschinen und Hochdruckreiniger erleichtert die regelmäßige Reinigung der Flächen.
- Werkseitig abgestimmte Materialien gewährleisten ein optimales Verarbeitungsergebnis.
- Kein Nachwaschen nötig, was die Arbeitszeit verkürzt und die Produktivität steigert.
- Die hohe Quadratmeterleistung beschleunigt die Verfugung von Pflasterflächen erheblich.






austropox®
Nachhaltigkeit:



Wartungsfreundlichkeit und langfristige Nutzung
Die Nachhaltigkeit des Pflasterfugenmörtels von austropox® beruht auf der hochwertigen Beschaffenheit der Fugen und hält extremen Belastungen und Kräften stand.
- Die Flächen sind robust gegenüber temperaturbedingten Wechselwirkungen.
- Die Flächen sind absolut frost- und tausalzbeständig.
- Sie halten hohen Schub- und Scherkräften (Busse, LKW, Ladeverkehr) stand.
- Intensive Reinigungsmaßnahmen durch Kehrmaschinen beeinträchtigen die Stabilität der Fugen nicht..
- Kein Nachsanden nötig, wie bei Splitt oder Kies.
- Keine offenen Fugen in denen sich Schmutz, Glasscherben oder Zigaretten ansammeln.
- Die Fläche bleibt dauerhaft sauber und ist leicht zu pflegen.
Umweltgesichtspunkte bei der Verfugung von Pflasterflächen
Barrierefreiheit für alle
Warum sind Sand und Splitt als Fugenmaterial problematisch?
- Auswaschung und Auslaugung: Das lose Fugenmaterial wird durch Regen, Frost und Kehrmaschinen ausgespült.
- Stolper- und Unfallgefahr:Offene, tiefe Fugen entwickeln sich schnell zu Stolperfallen und erhöhen das Unfallrisiko.
- Unkrautdurchwuchs und Verschmutzungen:In offenen Fugen siedelt sich schnell Unkraut und Schmutz an, was die Optik beeinträchtigt.
- Verschiebungen und Setzungen:Der lockere Unterbau wird destabilisiert, was langfristig zu Schäden und hohen Reparaturkosten führt.

Warum ist Zement als Fugenmaterial problematisch?
- Versiegelung der Fläche: Wasser kann nicht versickern, was zu Problemen mit der Kanalisation führt.
- Frost- und Tausalzschäden:Zementfugen sind nicht resistent gegen Frost-Tau-Wechsel, was zu Abplatzungen und Ausbrüchen führt.
- Aufwendige Reinigiung:Es bleibt oft ein Grauschleier auf der Oberfläche zurück, der aufwendig entfernt werden muss.
- Hoher Personalaufwand:Die Verarbeitung ist zeitintensiv und führt zu hohen Arbeitskosten.

austropox®
Sanierung von Pflasterfugen:
austropox®
KONTAKT:
austropox®
HAAS GmbH:
Die HAAS GmbH entwickelt und produziert unter der Marke austropox® Polymerbetone, Reaktionsharze, Bindemittel und hochwertige Spezialmörtel für den Straßen-, Brücken- und Infrastrukturbau sowie für den Tiefbau.
Unsere Produkte basieren insbesondere auf Epoxidharzen und Polymethylmethacrylaten. Mit unserer Produktion in Österreich und dem klaren Bekenntnis zur Qualität stehen unsere Produkte für Verlässlichkeit und Leistungsfähigkeit. Durch unser umfangreiches Know-How im Bereich der Polymertechnik sowie im Füllstoffbereich sind wir imstande, passgenaue Systeme zu produzieren. Von der Autobahn über den Flughafen bis zum Zentrallager.
Die Polymerbetone und Spezialmörtel von austropox® werden in zahlreichen Branchen eingesetzt und sind enorm widerstandsfähig, abriebfest sowie absolut frostbeständig und absolut tausalzbeständig.
Um Sperrzeiten zu minimieren, sind die Systeme schnellaushärtend, wodurch die Flächen bereits nach wenigen Minuten bis Stunden wieder voll belastbar sind.