austropox®
FUGENTECHNIK

austropox®
Sanierung von Pflasterfugen

Ein großer Teil jährlicher Neupflasterungen wäre durch eine rechtzeitige Sanierung von Pflasterfugen oder eine frühzeitige Fugensanierung nicht nötig. Die Lebensdauer vieler Pflasterflächen würde sich um ein Vielfaches erhöhen und damit einhergehend natürlich auch die Wirtschaftlichkeit. 

Sanierung von Pflasterfugen mit austropox

Warum eine frühzeitige Sanierung von Pflasterfugen entscheidend ist

Die Instandsetzung von Pflasterfugen ist entscheidend, um die Lebensdauer von Pflasterflächen deutlich zu verlängern und teure Schäden zu vermeiden. Besonders bei stark frequentierten Bereichen wie Kreisverkehren, Bushaltestellen, Fußgänger- und Begegnungszonen führen Tausalz, Frost-Tau-Wechselwirkungen sowie enorme Scher- und Schubkräfte zur Zerstörung des Fugenmaterials, weshalb eine frühzeitige Reparatur unerlässlich ist.

Wenn das Fugenmaterial fehlt oder bereits ausgebrochen ist, beginnen sich die Pflastersteine zu lockern. Dadurch kann Oberflächenwasser in die Struktur eindringen und Tausalz sowie Frost greifen ungehindert den Oberbau an. Die daraus resultierenden Schäden sind nicht nur zeitintensiv in der Behebung, sondern verursachen auch erhebliche Kosten. Daher ist eine frühzeitige Sanierung von Pflasterfugen oder eine gezielte Fugenreparatur besonders ratsam, um größere Schäden von Anfang an zu vermeiden.

Das Haftungsrisiko und die Folgen beschädigter Pflasterfugen

Wenn das Fugenmaterial fehlt oder bereits ausgebrochen ist, beginnen sich die Pflastersteine zu lockern. Dadurch kann Oberflächenwasser in die Struktur eindringen und Tausalz sowie Frost greifen ungehindert den Oberbau an. Die daraus resultierenden Schäden sind nicht nur zeitintensiv in der Behebung, sondern verursachen auch erhebliche Kosten. Daher ist eine frühzeitige Sanierung von Pflasterfugen oder eine gezielte Fugenreparatur besonders ratsam, um größere Schäden von Anfang an zu vermeiden.

Schäden in der Pflasterfläche können eine erhebliche Unfallgefahr darstellen. Deshalb ist eine regelmäßige Instandsetzung von Fugen essenziell, um die Sicherheit zu gewährleisten und Haftungsrisiken für den/die Straßenbetreiber/in zu minimieren. Regelmäßige Wartungen beugen nicht nur rechtlichen Konsequenzen vor, sondern tragen auch zur langfristigen Werterhaltung der Infrastruktur bei.

Sanierung von Pflasterfugen mit austropox
Unfallgefahr durch ausgewaschenes Fugenmaterial

austropox®
Pflasterfugenmörtel HP2:

Werkseitig abgestimmtes Mörtelsystem auf Basis von Epoxidharz mit speziellen Additiven und einer abgestuften Sieblinie für die Verfugung und Sanierung von Pflasterfugen aus Beton-, Klinker- und Naturstein. Das Mörtelsystem wird zusätzlich auch als hochbelastbarer, drainfähiger und vor allem schnellaushärtender Bettungsmörtel im Verkehrswegebau verwendet.

Sanierung von Pflasterfugen mit austropox
Verlängerung des Lebenszykluses mit austropox®

austropox® VORTEILE:

Sanierung von Pflasterfugen mit austropox
Kaputte und ausgebrochene Zementfugen

Warum Zement keine Lösung für die Instandsetzung von Fugen ist

Die Sanierung von Pflasterfugen mit zementösen oder hydraulisch abbindenden Fugenmörteln ist oft nicht zielführend. Der Grund dafür liegt darin, dass Altfugen häufig nicht vollständig entfernt werden können. Dadurch sind die verbleibenden Fugentiefen für eine nachhaltige Instandsetzung von Fugen mit Zementmörtel oft unzureichend, was die Wirksamkeit der Reparatur erheblich beeinträchtigt.

Ein weiterer Nachteil ist der aufwendige Verarbeitungsprozess, da nach dem Verfugen die Steine intensiv nachbehandelt und gewaschen werden müssen. Diese zusätzlichen Arbeitsschritte sind nicht nur zeitintensiv, sondern verursachen auch hohe Personalkosten und lange Sperrzeiten.

Zementfugen bieten langfristig keine optimale Lösung, da Flächen, die mit Zement saniert wurden, häufig bereits nach einem Jahr erneut saniert werden müssen. Diese wiederkehrenden Arbeiten erhöhen nicht nur die Kosten, sondern führen auch zu ständigen Sperrungen und Verzögerungen. Zusätzlich beeinträchtigen diese Einschränkungen die Nutzbarkeit öffentlicher Verkehrswege und erhöhen das Risiko weiterer Schäden.

Sanierung von Pflasterfugen mit austropox
Instandsetzung von Pflasterflächen
Instandsetzung von Pflasterflächen
Sanierung von Kreisverkehren mit austropox
Sanierung von Pflasterfugen mit austropox®"
Instandsetzung von Pflasterflächen
Instandsetzung von Pflasterflächen
Sanierung von Pflasterfugen mit austropox
Sanierung von Pflasterfugen mit austropox
Instandsetzung von Pflasterflächen
Instandsetzung von Pflasterflächen

austropox®
Neuverfugung von Pflasterflächen:

austropox®
HAAS GmbH:

Die HAAS GmbH entwickelt und produziert unter der Marke austropox® Polymerbetone, Reaktionsharze, Bindemittel und Spezialmörtel für den Straßen-, Brücken- und Infrastrukturbau sowie für den Tiefbau.

Unsere hochwertigen Produkte basieren insbesondere auf widerstandsfähigen Epoxidharzen und Polymethylmethacrylaten, die für ihre Langlebigkeit und Qualität bekannt sind. Da wir in Österreich produzieren und großen Wert auf höchste Standards legen, garantieren unsere Systeme sowohl Leistungsfähigkeit als auch Verlässlichkeit. Darüber hinaus ermöglicht unser umfassendes Know-how im Bereich der modernen Polymertechnik und Füllstofftechnologie die Entwicklung maßgeschneiderter Systeme. Diese individuellen Lösungen erfüllen verschiedenste Anforderungen – von der Autobahn über den Flughafen bis hin zum Zentrallager.
Die Polymerbetone und Spezialmörtel von austropox® werden in zahlreichen Branchen eingesetzt und zeichnen sich durch ihre enorme Widerstandsfähigkeit, hohe Abriebfestigkeit sowie absolute Frost- und Tausalzbeständigkeit aus. Damit Sperrzeiten auf ein Minimum reduziert werden, sind unsere Systeme schnellaushärtend. Deshalb sind Flächen bereits nach wenigen Minuten bis Stunden wieder voll belastbar.

austropox®
KONTAKT:

austropox®
ASPHALTANWENDUNGEN:

austropox®
BETONANWENDUNGEN: